Was steckt in der Haarfarbe? (dauerhafte Farbe)

Hast du dich auch schon mal gefragt, was eigentlich in einer Haarfarbe so drinnen steckt? Was sind das eigentlich für Stoffe? Sind die gut? Sind die böse? In diesem Artikel wollen wir einmal beleuchten, was in DAUERHAFTER Haarfarbe für Mittelchen sind.

Im Grunde gibt es in jeder dauerhaften Haarfarbe acht Grundstoffe. 

✔️ Eine Basis aus Creme
Öl und Wasser bilden die Grundlage. Die beiden Zutaten sind nicht miteinander zu emulgieren (nicht zu mischen), deshalb sind Fettalkohole, Emulgatoren und Netzmittel weitere Bestandteile. Netzmittel sind übrigens Stoffe, die die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten verringern. So weit so gut.

✔️ Farbvorstufen
Spätestens jetzt wirst du merken, dass hier verdammt viel Chemie-Wissen drinsteckt. Für einen Laien nicht so einfach zu verstehen. Farblose und winzig kleine Moleküle dringen in das Haar ein. Hat ein bisschen etwas von schwanger sein (also im Haar - nicht du, keine Angst :-D). Denn dort bilden sich die süßen kleinen Moleküle zu großen Molekülen.

✔️ Pigmente
Im Grunde sind die Pigmente im Vorweg entwickelte Farbmoleküle. Zum größten Teil werden diese für Haartönungen eingesetzt. Aber auch in dauerhafter Haarfarbe sind sie durchaus zu finden.

✔️ Alkalisierungsmittel
Das Wort klingt jetzt schon sehr wissenschaftlich, aber ganz so kompliziert ist es nicht. Die Kutikula ist ein kleines, dünnes Häutchen, das über der äußeren Zellschicht liegt. Damit überhaupt die Haarfarbe und auch die Farbstufen in dein Haar eindringen können, wird die Kutikula deines Haares mit dem Alkalisierungsmittel geöffnet. Heeeee! Nicht einschlafen! Ich hab das Schnarchen genau gehört!!!! Augen auf, wenn Dr. Headshot was erklärt! Außerdem helfen diese Mittel beim Oxidieren. Das häufigste Alkalisierungsmittel ist Ammoniak.

✔️ Stoffe für die Pflege
So eine Haarfärbung ist natürlich eine Belastung für dein Haar, darum ist eine Pflege besonders wichtig. Hier gibt es eine Schwierigkeit. Permanente Haarfarben haben einen hohen PH Wert. Die meisten Pflegestoffe können bei hohem PH Wert nicht aktiv werden. *seufz* Allerdings gibt es zum Beispiel Polymere oder auch Silikone, die das überleben. Was irgendwie etwas schizophren ist, wenn man bedenkt, dass die für die Haare auch nicht so cool sind.

✔️ Antioxidantien
Die sind lediglich dazu da, dass deine Haarfarbe nicht bereits in der Tube oxidiert, während
du sie noch gar nicht benutzen möchtest.

✔️ die Komplexbildner
Der ist im Grunde ein kleiner Security Mitarbeiter. Jep, das isser! Der kleine Security umhüllt mögliche metallische Verunreinigungen in deiner Haarfarbe. Er passt auf, dass keine unerwünschte Reaktion mit dem Wasserstoffperoxit geschieht.

✔️ Duftstoffe
Die Duftstoffe haben hauptsächlich den Grund, den unangenehmen Geruch des Ammoniaks zu überlagern.

So, dass war jetzt ganz schön viel Input. Aber weißte was? Da du bis zum Schluss durchgehalten hast, jibbet für dich nen Keks. *Keks-Emoji*